Eine Hundebox hat verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Zum einen kann sie zu Hause dem Hund einen Rückzugsort bieten, die Wohnung vor Verwüstungen schützen, wenn dieser alleine ist, für den Transport des Hundes zu Ausstellungen und zum anderen kann man den Hund im Auto darin sicher transportieren. Auch für Flugreisen eignet sich die Hundebox.

Wann ist eine faltbare Hundetransportbox die beste Lösung?

Faltbare Hundetransportboxen bestehen aus Nylon. Bei einigen dieser findet man zudem einen Rahmen aus Aluminium oder aus Metall. Faltbare Hundetransportboxen findet man in verschiedenen Größen und in verschiedenen Modellen.

Der Vorteil der faltbaren Hundetransportboxen liegt darin, das diese sehr flexibel einsetzbar sind. Daneben bieten sie auch ein leichtes Gewicht und werden bei Nichtgebrauch einfach und platzsparend in der mitgelieferten Tasche verstaut.

An jedem gewünschten Ort lassen sich die faltbaren Hundetransportboxen aufbauen. So sind sie ideale Begleiter im Urlaub oder auch auf privaten oder beruflichen Reisen. Durch diesen gewohnten Platz fühlt sich der Hund auch in der Fremde sogleich heimisch.

Arten und Modelle

Die verschiedenen Modelle der Hundetransportboxen findet man in rechteckiger oder quadratischer Form, in Zeltform sowie mit einem geraden oder einem gewölbten Dach.
Die Türen der Hundetransportboxen bestehen hierbei entweder aus Vinyl oder aus Netz und können durch einen Reißverschluss vollständig geschlossen werden.

Für die Nacht lassen sich die Netzeinsätze bei einigen dieser Modelle verschließen. Dennoch wird auch bei verschlossener Hundebox für eine gute Luftzirkulation gesorgt.
Vor der Bodenkälte werden die Hunde bei einigen Modellen durch eine integrierte Plüsch- oder Fleece-Einlage geschützt.

Natürlich findet man auch bei der faltbaren Hundetransportbox einen Tragegriff oder mehrere Tragegriffe.

Accessoires einiger Modelle

Die faltbaren Nylon-Hundeboxen haben den Vorteil, das sie leicht zu reinigen sind. Bei einigen Modellen findet man zudem einen Einstieg sowohl von vorne, von oben oder seitlich und von oben.

Einige Modelle bieten weiterhin eine Außentasche zum Verstauen von weiterem Zubehör für den Hund.

Im Außenbereich lassen sich die faltbaren Hundetransportboxen durch mitgelieferte Heringe fixieren. Auf diese Weise ist der Hund auch im Außenbereich nicht nur sicher untergebracht sondern zudem auch vor Umwelteinflüssen, vor Sonne und Regen geschützt.

Richtige Größe und Gewöhnung des Hundes an die Box

Die Hundetransportbox hat die richtige Größe, wenn der Hund in dieser aufrecht stehen und sich darin auch drehen kann. Sie sollte in einer ruhigen Ecke aufgestellt werden. Damit der Hund sich an die Box gewöhnt, kann man diesen in dieser füttern oder alternativ darin Futterbelohungen verstecken.

Eine Decke oder ein Kleidungsstück, welches den Geruch des Besitzers trägt, helfen ebenso dabei, den Hund an die Box zu gewöhnen. Das Schließen der Tür sollte dabei in kleinen Schritten geprobt und immer weiter verlängert werden.

Wägen Sie die Nachteile ab

Die faltbaren Hundetransportboxen sind nicht geeignet für das Tragen der Hunde also nicht verwendbar als eigentliche Transportbox. Als geschlossenes Element sind diese allerdings für den Hundetransport im Auto geeignet.